Alkohol und Hämochromatose

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Alkohol und Hämochromatose

Beitrag von Manes »

Huhu AderLars,

willkommen auch von mir :hallo :hallo :hallo

zu Deiner letzten Frage:

Gundsätzlich geben die Leberwerte den Gesundheitszustand Deiner Leber wider. Zu Veränderungen kommt es immer dann, wenn die Leber über Maßen beansprucht wird, wie z.B. durch Alkohol oder geschädigt ist, wie z.B. durch zuviel Eisen. Da gibt es aber noch genug andere Dinge, so dass man nach meiner Meinung keinen grundsätzlichen direkten Bezug der Leberwerte zum Ferritin herstellen kann.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten