hoher MCV wert, frage an die kenner

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von dokanja »

Danke Euch für Eure Überlegungen. Die Links von Philip habe ich leider höchstens zur Hälfte verstanden. Da reichen meine Englischkenntnisse nicht aus.

Dass der McV bei rascher Blutneubildung erhöht sein kann, erklärt mit nur leider nicht, warum der Wert bei mir einfach nicht sinken will, obwohl meine Intensiv AL Phase ja schon lange vorbei ist. Öfter als 2 - 3 Mal pro Jahr brauche ich nicht zum Al. Mein Körper muss also nicht mehr häufig Blut neu bilden.

Da der liebe Hausarzt ansonsten nichts Abnormes gefunden hat, werde ich mal versuchen mich nicht weiter beunruhigen zu lassen. Blöd blos, dass das Blutspendeinstitut mich von der Vollblutspende ausgeschlossen hat. Man sollte doch meinen, dass sich die Herrschafte dort mit Hämatologie auskennen. Wer dann, wenn nicht sie !!

LG

Anja
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Manes »

Die mögliche Erklärung:

Wenn nach einem :al die Erys neu gebildet werden, werden sie mit einem etwas größeren mittleren Cellulären Volumengebildet. Wenn ich mich nicht irre, dann hat ein Ery eine mittlere Lebenserwartung von ca 120 Tagen = fast 4 Monate. Dann ist bei den meisten der nächste Erhaltungs :al schon längst fällig.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten