Auch ich bin neu hier

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Hallo liebe Gleichgesinnte,

auch ich bin ein neuer. Erst vor 6 Tagen das Ergebnis erhalten. Ich habe eine Frage. Muss nun zum AL. Kann mir pro Woche 500ml abgenommen werden. Wer hat Erfahrung damit.
Vielen Dank
Der Koch1 :D
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Koch,

herzlich willkommen im Forum :winke

Fast alle haben hier Erfahrung mit Aderlässen. :D
Keine Angst vor häufigen Aderlässen.
Grund:
Ein Mann ohne Eisenüberladung darf nur 6 mal im Jahr zum Blutspenden gehen. Häufiger darf er nicht, weil sonst nicht genügend Eisen zur Verfügung steht für die Blutneubildung und schnell käme es zur Blutarmut.
Aber: ein Mensch mit Eisenüberladung verträgt viel mehr Aderlässe in viel kürzeren Abständen, weil er für seine Blutneubildung übervolle Eisenvorräte hat.
Die Notwendigkeit von Eisen für die Blutneubildung nutzt man mit der Aderlasstherapie aus: der Körper baut seine übervollen Eisenvorräte ab mittels regelmäßigem Blutverlust und Blutneubildung in kurzen Abständen.
500 ml wöchentlich ist üblich, kann aber auch mehr oder weniger, häufiger oder seltener sein. Je nach Körpergewicht, Grad der Eisenüberladung und Gesundheitszustand.
Menschen mit übervollen Eisenreserven wären also geniale genetische Turboblutspender :D , wenn man sie ließe.( In der intensiven Phase ist man zur Blutspende allerdings nicht zugelassen, obwohl das Blut von den meisten Menschen mit Eisenüberladung spendetauglich wäre; später in der Erhaltungsphase je nach Blutspendedienst darf man Blut spenden.)

Wenn Du weitere Fragen hast, stell sie ruhig. :)

Liebe Grüße
Lia
Zuletzt geändert von Lia am Mi 1. Feb 2012, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Koch1!
Willkommen im Forum :hallo !
Der Plan klingt plausibel.
Wieviel ml pro AL für dich verträglich sind, ist z. B. davon abhängig, wie du gebaut bist.
Man sagt, dass "Pi x Daumen" 5-7 ml pro kg Körpergewicht pro AL möglich sind, aber nicht mehr als 500 ml, was mengenmäßig einer Blutspende entspricht.
Da kannst du ja schon mal ausrechnen, ob das mit den geplanten 500 ml hinhaut.
Weiterhin musst du ausprobieren, ob du den Verlust von einem halben Liter Blut kreislaufmäßig tolerierst.
Es hat sich als gut erwiesen, vor dem AL ausreichend zu trinken und danach eine Infusion mit physiologischer Kochsalzlösung zu bekommen, um den Volumenverlust auszugleichen.
Generell sollte man anstreben, lieber weniger ALs mit höherer Menge zu machen als viele ALs mit geringer Menge, sprich besser 1x pro Woche 500 ml statt 2x pro Woche 250 ml - sofern man es verträgt.
Gutes Gelingen, das klappt schon! :daumen
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Vielen Dank für eure Antworten. :D
Dann werde ich es mal angehen und ich bin am Freitag das zweite mal beim AL.
War heute schon mal da, aber das funktionierte nicht so richtig. Das Blut wollte einfach nicht in die Flasche.
Bereits links und rechts ein Stich.
Ich denke das ich der erste AL Patient bin bei meinem Arzt.
Werde sehen wie es insgesamt läuft.

Ach ja, möchte mich noch vorstellen. :wink:

Bin noch 59 Jahre bis März. Männlich, verheiratet, keine Kinder.
Hatte bis jetzt keine große Beschwerden, bis auf einen hohen Eisenanteil von 1320.
Eine Fettleber und seit einiger Zeit, immer ab Mittag das Müde sein und einen Druck auf der rechten Brusthälfte. Das EKG war ok.
Daraufhin die Blutuntersuchung.
Das Ergebnis ist, ich bin bei Euch.

Ich wünsche Euch allen einen guten Verlauf dieser Geschichte.

Liebe Grüße
Koch1
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Koch,


kann gut sein, dass es beim nächsten Aderlass gut klappen wird.
Beim ersten Aderlass kann es sein, dass das Blut durch hoher Blutzähigkeit nicht gut fließt.
Über den Tag verteilt genügend Flüssigkeit aufnehmen kann helfen, dass es besser läuft.
Und wenn der Arzt das zum ersten Mal macht, dann brauchts auch ein paar Anläufe, bis es Routine wird.
Wart mal ab, wahrscheinlich fließts bald ohne Probleme. Und ansonsten gibt s immer noch Kniffe und Tricks :D

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Elena »

Hallo Koch,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns! :blumen

Liebe Grüße und toi, toi, toi beim nächsten Aderlass...das wird schon! :D
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von BirgittaM »

Keine Sorge vor dem nächsten AL-Versuch: früher oder später hat es hier noch bei JEDEM geklappt mit dem Bluten! :troest
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von christiane »

Hallo Koch,

erst mal willkommen im Forum! Und viel Spaß hier.
Den haben eigentlich fast alle im Forum, auch wenn die ersten AL manchmal nicht so klappen wollten.
Aber wie Birgitta ja schon schrieb, irgendwann sind alle ihr Eisen mittels AL losgeworden.
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Hanne »

Hallo Koch! :hallo

Zum Thema Aderlaß wurde ja schon ausreichend geschrieben, so daß ich nur noch sagen kann:

Willkommen hier im Club der Mutanten!

Liebe Grüße! :winke
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Vielen Dank an alle die mir Mut gemacht haben. :daumen
Um so mehr, dass es am meisten Frauen sind. Ich fühle mich bei Euch richtig aufgehoben. :troest
Schön Euch kennenzulernen.

Übrigens, heute war ich da und es hat funktioniert. Der Doc hat aber eine andere Nadeltechnik benutzt. Dieses Besteck wie bei einer
Infusion. Hat sich aber nicht getraut mir 500ml abzunehmen weil ich ja wöchentlich komme. Er meint 500ml wöchentlich wären zu viel.

Wie ist den Eure Erfahrung.

Ein schönes tolles und liebevolles Wochenende wünsche ich Euch.

Euer
Koch1
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Koch,

klasse, dass es heut nu funktioniert hat :D
Ich weiss nicht, wie hochgradig Deine Eisenüberladung ist, aber Standard bei Hämochromatose sind 500 ml wöchentlich.
Wenn Dein ob der Abnahmemenge Doc Bedenken hat, was ich verstehen kann, wenn er noch nie einen Hämochromatosemutanten betreut hat, dann sollte er sich vielleicht nochmal etwas belesen. Z.B. in den aktuellen Leitlinien der EASL und AASL. (Findet man im Forum Hämochromatose angepinnt)
Je mehr Eisen im Körper ist, umso schneller sollte es heraus, damit kein irreparabler Schaden entstehen kann. Das wäre ab Ferritin 1000 ng/ml angeraten. Je hochgradiger die Eisenüberladung, je größer die Gefahr eines irreparablen Organschadens, desto aggressiver sollte die Aderlasstherapie ausfallen, allerdings immer in gesundheitlich vertretbarem Maß. Bei nur geringer Eisenüebrladung kann und sollte man die Aderlässe natürlich gemächlicher und schonender machen. Die 500 ml wöchentlich sind wie gesagt die übliche Abnahmemenge bei Hämochromatose.

Diverse Männer mit hochgradiger Eisenüberladung tolerieren auch 2 Aderlässe a 500 ml Blut ohne Problem. Das ist bei Patienten hochgradiger Eisenüberladung eventuell angeraten, wenn die Leber sehr angegriffen ist und die Zeit drängt, um eine drohende Leberzirrhose zu vermeiden.
Noch was Kurioses: Wir hatten einen hier im Forum, der sogar berufsbedingt konzentriert, zuweilen 3 mal pro Woche 500 ml gelassen hat.(!) Was natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen sei, aber eben eine mit einem erfahrenen Arzt und bei besonderer Körpergröße um die 2 m und besonderer Konstitution eine individuell angepasste adäquate Vorgehensweise war.

Frauen:
Ja das ist ein Phänomen im Forum, dass hauptsächlich Frauen aktiv sind.
Aber leicht zu erklären- jedenfalls meine Erfahrung: Auch wenn mehr Männer als Frauen von Eisenüebrladung betroffen sind und deutlich mehr Männer einen eisenbedingten Organschaden bekommen, so sind Frauen die eindeutig kommunikativeren Wesen der Schöpfung :mrgreen .
Man könnte sie auch schwatzhafter nennen :lollen :engel?
In allen Internetforen- ausgenommen Foren mit klassischen Männerthemen wie Fußball und Formel 1-
sind Frauen aktiver und häufiger vertreten. Insbesondere in Foren, wo es darum geht, anderen Menschen mit Rat zur Seite zu stehen.
Zur Ehrenrettung der Herren der Schöpfung haben wir hier im Forum auch sehr nette, hilfsbereite und tolle Männer. Dürfen gerne noch mehr werden.
( Zumal sich hier ja grad Pärchenbildung anbahnt :mrgreen ,sich übers Forum das erste Pärchen gefunden hat. Aber es dürfen weiterhin auch vergebene Herren und Damen im Forum mitmachen :D )

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Lia »

PS Dein Avatar sieht ja lecker aus.

So was brauche ich noch für die Kaffeetafel am Nachmittag....
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Hallo Lia,

Danke für Deine Antwort.

Mein Ferritin liegt bei ca. 1400 ng/ml.
Habe nur "Gott sei Dank" eine Fettleber und Müdigkeit.

Ich werde das mal ausdrucken und dem Doc mitbringen. Muß suchen wo das hier steht.

Vielen Dank an Dich. Ja habe es gelesen, dass sich zwei gefunden haben. :engel?

Das finde ich toll.
LG
Koch1
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Hallo lia,

Danke ist mein Hobby, deswegen koch1. Bin sozusagen ein Hobbykoch. Du findest mich auch unter der Kochbar.de als Hobbykoch unter koch1.

Ich mach Dir gerne mal so eine Erdbeertorte wenn Du nicht soweit weg wohnst.

LG

Koch1
Benutzeravatar
Koch1
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 90
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 10:12

Re: Auch ich bin neu hier

Beitrag von Koch1 »

Hallo Lia,

ich habe die beiden Dokumentationen gefunden. Das hast Du super toll gemacht.

Vielen Dank, dass hat bestimmt schon vielen geholfen.

Vielen Dank.
Koch1 :winke
Antworten