Hallo Walburga!
Auch wenn das Eisen überwiegend in der Leber gespeichert wird, sind auch
andere Organe bzw. Zellen von der Eisenüberladung betroffen, ich kann mir aber
eigentlich nicht vorstellen, dass Beschwerden z.B. mit dem Magen darauf zurückzuführen
sind, zumal ja Dein Ferritinwert nicht soo extrem hoch war.
Ich habe folgendes dazu gefunden (wohl nicht der neueste Wissensstand):
"Das vermehrt in der Leber gespeicherte Eisen schädigt die Leberzellen, und es entsteht ein bindegewebiger Umbau der Leber, eine Leberzirrhose. Das Eisen wird dabei entweder als Ferritin gespeichert, wobei das Eisen an Eiweiß gebunden ist, oder als Hämosiderin, wobei das Eisen in kleinen Membran-säckchen, den sog. Lysosomen, abgelagert wird.
Ebenfalls finden sich starke Eisenablagerungen in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), wo das Eisen die insulinbildenden Zellen schädigen kann mit der Folge, daß sich eine Zuckerkrankheit entwickelt (sog. Bronzediabetes). Daneben kommt es zu Eisenablagerungen mit nachfolgenden Schädigungen in folgenden Organen: im Herzmuskel, in der Niere und in der Nebennierenrinde, im Hoden, im Vorderlappen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), in den Speichel- und Schweißdrüsen, in der Schilddrüse, in der Milz, im Knochenmark, in der Magen- und Darmschleimhaut, in der Wand der Blutgefäße und in den Extremitätenmuskeln."
http://www.bag-leber.de/eisen.htm
Ich wünsch' Dir weiter gute Genesung!
Liebe Grüße Marie
