Bitte an alle bezüglich ZINK

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Hilfesuchender
Kenner
Kenner
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Apr 2005, 12:25

Bitte an alle bezüglich ZINK

Beitrag von Hilfesuchender »

Hallo,

wie LIA bereits geschrieben hat gibt es vermutungen das auch zuviel Zink im Darm aufgenommen wird aufgrund der Hämochromatose.

Ich möchte daher jeden bitten einmal seinen Zinkwert bei behandelden Arzt überprüfen zu lassen. Sollte der Arzt das verweigern könnte man die als IGEL-Leistung machen.

Kostet ca. 7 Euro

Wenn dies möglichst viele HH Patienten machen haben wir einen kleinen Querschnitt und könnten die Hämochromatose Vereinigung darauf aufmerksam machen damit ayuch der Zinkwert imAuge gehalten wird.

Meine ist wie bereits geschrieben leicht erhöht.

Wäre nett wenn sich viele daran beteiligen würden und wir die gesamtdaten derHH-Vereinigung überreichen könnten.

Gruß und Danke
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5873
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo,

die Idee finde ich sehr gut, der Sache mit dem Zink mal auf den Grund gehen zu wollen.
Nur wird man diejenigen, die sich auf einen evtl.Zinküberschuß testen wollen, eingrenzen müssen.
Ist halt alles etwas kompliziert:
Lebererkrankungen und Diabetes können Zinkmangel verursachen. Da diese Erkrankungen auch mögliche Folgeerkrankungen vom Vollbild Hämochromatose sind, werden bei den betreffenden Hämochromatose-Patienten die Zinkwerte anders aussehen als bei denjenigen Hämochromatose-Patienten, die noch keine Organschädigung aufweisen.
Desweiteren kann Blutverlust Zinkmangel verursachen, wenn also jemand über einen längeren Zeitraum intensive Aderlässe hat, dann sehen die Zinkwerte wohl trotz einer im Grunde eigentlich vermehrten Zinkaufnahme ebenfalls anders aus als zu Beginn der Hämochromatose-Diagnose.

Du hast völlig recht, daß man der Angelegenheit mal auf den Grund gehen sollte.
Das wäre eine interessante Studie für die Forschung.
Leider wird auf dem Gebiet der Hämochromatose zu wenig geforscht, auch über die Hämochromatose-Arthropathie gibt es nur wenige Untersuchungen.
Wäre natürlich interessant, wenn von der Hämochromatose-Vereinigung eine solche Testreihe ausgehen könnte, die dann natürlich nicht wissenschaftlich ist und nicht repräsentativ sein muß, aber immerhin einen ersten Anhalt über die tatsächlichen Verhältnisse gäbe.
Man müßte in verschiedene Gruppen einteilen:

Diejenigen, die gerade ihre Diagnose bekommen, noch keine Aderlaßtherapie, noch keine Organschäden haben
sprich z.B. Ferritin <1000

und dann diejenigen, die Organschäden in Form von Diabetes oder Leberzirrhose haben vor Beginn der Aderlaßtherapie

und diese beiden Patientengruppen nochmal testen am Ende der Phase der intensiven Aderlässe.
Wäre sehr interessant, das Ergebnis zu erfahren.

Aber wie du siehst ist es leider nicht so einfach....
Wenn Du magst, schlage doch mal bei der Hämochromatose-Vereinigung diese Idee vor, das wäre auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner für solch eine Studie.

Liebe Grüße
Lia
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5873
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo ,
seh dich gerade online, ich werde die 7 Euro investieren! :)

Liebe Grüße
Lia
Hilfesuchender
Kenner
Kenner
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Apr 2005, 12:25

Beitrag von Hilfesuchender »

ja das ist super. wäre halt am meisten interessant bei denen die die akuten aderlässe schon hinter sich haben oder noch nicht angefangen haben.

und wenn es halt keine studie wird dann doch wenigstens nen quer´schnitt für unser forum und allen lesern den wert auch im auge zu behalten. Und was sind jährlich oder halbjährlich schon 7 Euro?

Gruß und Danke
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von wolle »

Moin, ich werde meinen Internisten mal ansprechen,
das das mal mit der nächsten Blut untersuchung mit auf nimmt,
habe am Dienstag wieder Termin!

Gruß Wolle
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von wolle »

habe heute das Blut abnehmen lassen mit Prüfung der Zinkwerte,
kostet bei meinem Doc / Labor € 5,25!

Ergebnis bekomme ich am Freitag!

Gruß Wolle :D
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Hilfesuchender
Kenner
Kenner
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Apr 2005, 12:25

Beitrag von Hilfesuchender »

dafür sage ich schonmal dankeschön. vielleicht folgen nochmehr leute deinem beispiel und investieren die lächerliche summe von 5,25 Euro
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von wolle »

Hallo,

anbei meine Zinkwerte per 02.08.05

(Vorgabe) tats. Wert:
(700-1500) 1171

Ferri: (30-400)
tats. Wert:
02.02.05 = 924.1
01.04. = 885.8
30.06. = 1.160
02.08. = 581.1

Siehe auch mein Tagebuch: " Wolles Tagebuch "

Schöne Grüße
Wolle /05.08.2005 :wink:
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Antworten