Hallo Maik, hallo Birgitta,
bei mir war das damals genauso wie bei Dir, Maik:
Gemeinschaftspraxis und ich die erste Hämochromatose-Betroffene zum ersten Aderlaß. (Die Idee, daß ich Hämochromatose haben könnte, hatte damals übrigens ich und keiner meiner Ärzte... Hausarzt war aber kooperativ und ließ dann damals auf meinen Wunsch Gentest machen)
Da war high life in meinem Zimmer, war lustig, alle wollten gucken.
Da sieht man wieder einmal, wie selten Hämochromatose diagnostiziert wird. Jetzt gibt es mehrere diagnostizierte Hämochromatose-Patienten dort.
Spektakulär finde ich einen Aderlaß auch nicht

. Ich glaube, das interessante war daran v.a. für die anderen Ärzte der Gemeinschaftspraxis, daß sie den ersten leibhaftigen Hämochromatose-Patienten gesehen :shock: haben. Jedenfalls begrüßte mich einer der Ärzte so.
Hämochromatose war wohl nur aus dem Lehrbuch bekannt. Das Interesse bzw auch Aufgeschlossenheit, Neues kennenlernen zu wollen hat mich gefreut. Bin auch weiter gerne dort Patient.
Einen schönen Restsonntag wünscht Euch
Lia